Veranstaltungen & Termine
Märchenhafter Weihnachtsmarkt
Was wünscht sich der Besucher eines Weihnachtsmarktes? Vor allem doch eines: Eine Atmosphäre, die anheimelnde Behaglichkeit und dazu noch einen Hauch von weihnachtlichem Zauber verspricht, lauschige Eckchen, wo man gemütlich mit Freunden und Bekannten einen Glühwein trinken und sich unterhalten kann, märchenhafter Spaß für die Kinder und Stände, an denen man vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet.
All das kann man jährlich am 2. Adventswochenende in Niederstetten erleben.
Rund ums Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche stehen kleine, liebevoll geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Holzhäuschen.
Für die Kinder gibt es eine ganz besondere Attraktion: eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht ihre Runden durch einen glitzernden Märchenwald. Die liebevoll ausgeschmückten Märchenszenen und -bilder sind die absolute Besonderheit des Niederstettener Weihnachtsmarktes.
Auf seinem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an Straßen und Plätzen 19 bekannten Märchengestalten wie z.B. Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und der Froschkönig in Form von lebensgroßen Figuren, ihrer entsprechenden Geschichte gemäß gekleidet und in die thematisch passende Umgebung eingebettet. An einem Fenster am Marktplatz steht Frau Holle und schüttelt die Betten aus, am Schimmelturm streut das Sterntalerkind seine goldenen Taler aus und die Schneekönigin verbreitet im Märchenhof neben dem Rathaus ihre eisige Pracht. „Allerleirauh“ begleiten viele Tiere durch den Wald, die „Prinzessin auf der Erbse“ such verzweifelt die Erbse und Däumelinchen träumt zwischen ihren großen Blumen. „Die Bienenkönigin“ und ihre Schwestern verzaubern die jungen Prinzen. “Die sieben Raben“ der Gebrüder Grimm sind auch dabei . Neu im Reigen der Märchen hat sich in diesem Jahr „Aladin und die Wunderlampe“ eingefügt.
Die Märchen begegnen den Besucher des Niederstettener Weihnachtsmarktes nicht nur in über 20 Märchen-Bildern: Den Geschichten lauschen können Kinder und Erwachsene in der „Märchenscheune“ am Schimmelturm.
In der „Himmelswerkstatt“ können die Kinder am Samstag und Sonntag jeweils weihnachtliche Kostbarkeiten basteln.
Im offenen Kirchturm kann die lebensgroße, handgeschnitzte Weihnachtskrippe bewundert werden.
Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes findet am zweiten Advents-Sonntags um 19 Uhr ein weihnachtliches Konzert statt.
Märchenhafter Weihnachtsmarkt
Was wünscht sich der Besucher eines Weihnachtsmarktes? Vor allem doch eines: Eine Atmosphäre, die anheimelnde Behaglichkeit und dazu noch einen Hauch von weihnachtlichem Zauber verspricht, lauschige Eckchen, wo man gemütlich mit Freunden und Bekannten einen Glühwein trinken und sich unterhalten kann, märchenhafter Spaß für die Kinder und Stände, an denen man vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk findet.
All das kann man jährlich am 2. Adventswochenende in Niederstetten erleben.
Rund ums Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche stehen kleine, liebevoll geschmückten und stimmungsvoll beleuchteten Holzhäuschen.
Für die Kinder gibt es eine ganz besondere Attraktion: eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn zieht ihre Runden durch einen glitzernden Märchenwald. Die liebevoll ausgeschmückten Märchenszenen und -bilder sind die absolute Besonderheit des Niederstettener Weihnachtsmarktes.
Auf seinem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an Straßen und Plätzen 19 bekannten Märchengestalten wie z.B. Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle und der Froschkönig in Form von lebensgroßen Figuren, ihrer entsprechenden Geschichte gemäß gekleidet und in die thematisch passende Umgebung eingebettet. An einem Fenster am Marktplatz steht Frau Holle und schüttelt die Betten aus, am Schimmelturm streut das Sterntalerkind seine goldenen Taler aus und die Schneekönigin verbreitet im Märchenhof neben dem Rathaus ihre eisige Pracht. „Allerleirauh“ begleiten viele Tiere durch den Wald, die „Prinzessin auf der Erbse“ such verzweifelt die Erbse und Däumelinchen träumt zwischen ihren großen Blumen. „Die Bienenkönigin“ und ihre Schwestern verzaubern die jungen Prinzen. “Die sieben Raben“ der Gebrüder Grimm sind auch dabei . Neu im Reigen der Märchen hat sich in diesem Jahr „Aladin und die Wunderlampe“ eingefügt.
Die Märchen begegnen den Besucher des Niederstettener Weihnachtsmarktes nicht nur in über 20 Märchen-Bildern: Den Geschichten lauschen können Kinder und Erwachsene in der „Märchenscheune“ am Schimmelturm.
In der „Himmelswerkstatt“ können die Kinder am Samstag und Sonntag jeweils weihnachtliche Kostbarkeiten basteln.
Im offenen Kirchturm kann die lebensgroße, handgeschnitzte Weihnachtskrippe bewundert werden.
Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes findet am zweiten Advents-Sonntags um 19 Uhr ein weihnachtliches Konzert statt.
Sitzungstermine des Gemeinderates
Mittwoch, den 25. Januar
19:30 Uhr
Mittwoch, den 15. Februar
19:30 Uhr
Mittwoch, den 15. März
19:30 Uhr
Mittwoch, den 19. April
19:30 Uhr
Mittwoch, den 17. Mai
19:30 Uhr
Mittwoch, den 21. Juni
19:30 Uhr
Mittwoch, den 26. Juli
Sitzung im August entfällt
19:30 Uhr
Mittwoch, den 20. September
19:30 Uhr
Mittwoch, den 18. Oktober
19:30 Uhr
Mittwoch, den 15. November
19:30 Uhr
Mittwoch, den 20. Dezember *
(* Veranstaltungsort evtl. in Rüsselhausen)
19:30 Uhr
Als Sitzungsort ist jeweils das KULT, Hauptstraße 52, 97996 Niederstetten, vorgesehen.
Rossmarkt 2024
Theater in Herrenzimmern
"Es fährt kein Zug nach irgendwo"
Von Winnie Abel, Regie Heinz Meder
3 Akte, ca 100min.
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke - im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist - und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin. Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“ Die Zuschauer werden als Mitreisende immer wieder amüsant und unkompliziert ins Spielgeschehen eingebunden.
Reservierung ab 15.12.2023, 08:00 Uhr möglich,
Ausschließlich unter 07932/606438 oder reservierung@theaterfreunde-hz.de
Theater in Herrenzimmern
"Es fährt kein Zug nach Irgendwo"
Von Winnie Abel, Regie Heinz Meder
3 Akte, ca 100min.
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke - im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist - und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin. Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“ Die Zuschauer werden als Mitreisende immer wieder amüsant und unkompliziert ins Spielgeschehen eingebunden.
Reservierung ab 15.12.2023, 08:00 Uhr möglich,
Ausschließlich unter 07932/606438 oder reservierung@theaterfreunde-hz.de
Theater in Herrenzimmern
"Es fährt kein Zug nach Irgendwo"
Von Winnie Abel, Regie Heinz Meder
3 Akte, ca 100min.
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke - im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist - und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin. Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“ Die Zuschauer werden als Mitreisende immer wieder amüsant und unkompliziert ins Spielgeschehen eingebunden.
Reservierung ab 15.12.2023, 08:00 Uhr möglich,
Ausschließlich unter 07932/606438 oder reservierung@theaterfreunde-hz.de
Theater in Herrenzimmern
"Es fährt kein Zug nach irgendwo"
Von Winnie Abel, Regie Heinz Meder
3 Akte, ca 100min.
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke - im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist - und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin. Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“ Die Zuschauer werden als Mitreisende immer wieder amüsant und unkompliziert ins Spielgeschehen eingebunden.
Reservierung ab 15.12.2023, 08:00 Uhr möglich,
Ausschließlich unter 07932/606438 oder reservierung@theaterfreunde-hz.de
Theater in Herrenzimmern
"Es fährt kein Zug nach Irgendwo"
Von Winnie Abel, Regie Heinz Meder
3 Akte, ca 100min.
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke - im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist - und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin. Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“ Die Zuschauer werden als Mitreisende immer wieder amüsant und unkompliziert ins Spielgeschehen eingebunden.
Reservierung ab 15.12.2023, 08:00 Uhr möglich,
Ausschließlich unter 07932/606438 oder reservierung@theaterfreunde-hz.de
Theater in Herrenzimmern
"Es fährt kein Zug nach irgendwo"
Von Winnie Abel, Regie Heinz Meder
3 Akte, ca 100min.
Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke - im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist - und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin. Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“ Die Zuschauer werden als Mitreisende immer wieder amüsant und unkompliziert ins Spielgeschehen eingebunden.
Reservierung ab 15.12.2023, 08:00 Uhr möglich,
Ausschließlich unter 07932/606438 oder reservierung@theaterfreunde-hz.de
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden