Ferienbetreuungen für Schulkinder in den Sommerferien
Der Anmeldeschluss für die Sommerferien ist bereits abgelaufen!
Im Jahr 2023 wird in den Herbstferien (30.10. – 03.11.) nochmal Ferienbetreuung angeboten. Anmeldungen hierfür sind bereits möglich…
Ferienbetreuungen für Schulkinder 2023
Die Stadt und das JugendNetz Niederstetten werden auch im kommenden Jahr wieder in 10 Ferienwochen Ferienbetreuungen für Schulkinder in der Alten Schule Niederstetten anbieten und so Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Um eine rechtzeitige Urlaubsplanung zu ermöglichen, werden bereits zum jetzigen Zeitpunkt die Termine veröffentlicht und ab sofort auch Anmeldungen entgegen genommen. Aufgrund der diesjährigen extrem hohen Nachfrage und gleichzeitiger Personalknappheit müssen die Anmeldemodalitäten jedoch geändert werden, um Eltern, die definitiv auf die Betreuung angewiesen sind, auch sicher einen Platz bieten zu können. Bislang waren unverbindliche Vormerkungen mit Platzgarantie möglich, was in 2022 jedoch in so hoher Zahl genutzt wurde, dass schließlich mit Wartelisten gearbeitet werden musste, da nicht klar war, ob aufgrund der Personalknappheit der erhöhte Bedarf auch wie bisher zuverlässig gedeckt werden kann. Viele Eltern hingen somit aber lange "in der Luft", da ihr Kind nur auf der Warteliste stand und nicht klar war, ob eine Betreuung möglich sein wird. Gleichzeitig waren durch die unverbindlichen Vormerkungen Plätze blockiert, die dann leider sehr oft letztlich doch nicht beansprucht wurden und oftmals auch erst sehr kurzfristig abgesagt wurden. Das macht die Planung für „wartende“ Eltern und auch für die Organisatoren extrem schwierig.
Bei unverbindlichen Vormerkungen wird es deshalb künftig keine Platzgarantie mehr geben. Dafür wird die Möglichkeit von verbindlichen Anmeldungen mit unmittelbarer Bezahlung eröffnet, die vorrangig berücksichtigt werden. Unverbindliche Vormerkungen sind also trotzdem weiterhin noch möglich, sind aber gleich zu setzen mit einem Wartelistenplatz.
Hier eine Übersicht aller Ferienbetreuungs-Termine für das Jahr 2023:
- Faschingsferien: 20.02. – 24.02. (Anmeldeschluss: 30. Januar)
- Osterferien I: 03.04. – 06.04. (Anmeldeschluss: 13. März)
- Osterferien II: 11.04. – 14.04. (Anmeldeschluss: 13. März)
- Pfingstferien I: 30.05. – 02.06. (Anmeldeschluss: 08. Mai)
- Pfingstferien II: 05.06. – 09.06. (Anmeldeschluss: 08. Mai)
- Sommerferien I: 31.07. – 04.08. (Anmeldeschluss: 10. Juli)
- Sommerferien II: 07.08. – 11.08. (Anmeldeschluss: 10. Juli)
- Sommerferien III: 28.08. – 01.09. (Anmeldeschluss: 10. Juli)
- Sommerferien IV: 04.09. – 08.09. (Anmeldeschluss: 10. Juli)
- Herbstferien: 30.10. – 03.11. (Anmeldeschluss: 09. Oktober)
Die Ferienbetreuungen werden jeweils von 7:30 – 14:00 Uhr angeboten. „Kommzeit“ ist dabei flexibel von 7:30 – 9:00 Uhr, „Gehzeit“ zwischen 13:00 und 14:00 Uhr. Die Kosten belaufen sich bei einer tageweisen Anmeldung auf 5,- € pro Tag bzw. bei Anmeldung für die komplette Woche auf gesamt nur 20,- € pro Woche. Die Kinder bekommen hierfür ein abwechslungsreiches und interessantes Programm mit kreativen, sportlichen und spielerischen Elementen und gelegentlichen kleineren Ausflügen geboten. Verpflegung (Essen + Trinken) muss selbst mitgebracht werden.
Anmeldungen und unverbindliche Vormerkungen sind ab sofort und nur bis zum jeweiligen Anmeldeschluss möglich! Bitte wenden Sie sich hierfür an das JugendNetz Niederstetten: persönlich dienstags zur Sprechstunde von 15 – 16 Uhr im JugendNetz- und Schulsozialarbeitsbüro im Sekundarstufen-Pavillon, 1. Stock, im Bildungszentrum Niederstetten, Telefonnummer: 07932/60669-20 oder außerhalb der Sprechstunde unter Mobiltelefon: 0175 / 93 40 326 bzw. per Mail.
Für eine verbindliche Anmeldung muss ein Anmeldezettel ausgefüllt, unterschrieben und zusammen mit dem Unkostenbeitrag abgegeben werden. Eine darauf folgende Eingangsbestätigung sichert den Platz. Rückerstattungen bei Abmeldung können nur erfolgen, wenn der Platz wieder anderweitig vergeben werden kann. Nach dem Anmeldeschluss ist in der Regel keine Rückerstattung mehr möglich.
Betreuungskräfte gesucht
Für die Ferienbetreuungen für Schulkinder sucht die Stadt und das JugendNetz Niederstetten Betreuungskräfte, die das Ferienbetreuungs-Team verstärken!
Wenn Sie Erfahrungen und Spaß am Umgang mit Kindern im Schulalter haben und sich eine Tätigkeit in der Ferienbetreuung vorstellen können, dann melden Sie sich bei der JugendNetz-Ansprechpartnerin Melanie Luksch unter den angegebenen Kontaktdaten. Der Einsatz erfolgt je nach Verfügbarkeit und Absprache wochenweise, die Vergütung erfolgt auf Stundenbasis.
Vorstellung der Betreuungskräfte in der Ferienbetreuung
Bei den von der Stadt Niederstetten in Zusammenarbeit mit dem JugendNetz angebotenen Ferienbetreuungen für Schulkinder sind bei einer Anzahl bis zu 15 Kindern zwei Betreuungskräfte im Einsatz: eine verantwortliche erwachsene Betreuungskraft und eine Zweitkraft. Bei mehr als 15 Anmeldungen werden nach Möglichkeit weitere Betreuungskräfte eingesetzt.
In 10 Ferienwochen wird eine Ferienbetreuung angeboten, und um diese Wochen alle abdecken zu können, sind mehrere Betreuungskräfte notwendig.
Hier möchten wir die Betreuungskräfte alle mal kurz vorzustellen:
Verantwortliche Betreuungskräfte:
Bärbel Reinhard (59 Jahre)
Bärbel war bereits 2012 bei den Anfängen der Ferienbetreuungen in Niederstetten als verantwortliche Betreuungskraft aktiv. Nach zwischenzeitlich anderer beruflicher Tätigkeit ist Bärbel 2017 wieder zu den Ferienbetreuungen zurück gekehrt. Bärbel ist Mutter von 2 Kindern, macht bzw. begleitet schon seit vielen Jahren regelmäßig Angebote für Kinder im Sommerferienprogramm und ist außerdem auch als Springerin in den städtischen Kindergärten aktiv.
Maria Warkentin (64 Jahre)
Maria ist ausgebildete Theaterpädagogin und hat durch verschiedene Theaterprojekte an Schulen und privat als Mama und Oma reichlich Erfahrung mit Kindern. Sie hat zunächst einige Male in der Ferienbetreuung mit- und ausgeholfen und zählt nun seit 2022 zum Kreis unserer verantwortlichen Betreuungskräfte. Seit einiger Zeit ist sie nun auch noch als Betreuungskraft in der verlässlichen Grundschule am BZN tätig.
Vanessa Mehrbrodt (18 Jahre)
Vanessa ist bereits langjährige Mitarbeiterin im JugendNetz. In den letzten Jahren hat sie schon häufig und sehr engagiert bei den Bastelangeboten in der Himmelswerkstatt am Weihnachtsmarkt und bei verschiedenen Ferienprogrammaktionen mitgeholfen. Weitere Erfahrungen mit Kindern hat sie bereits durch Praktika in einer Kindertagesstätte und im Kindergarten. Aktuell macht sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin. Bei der Ferienbetreuung war sie jahrelang als Zweitkraft tätig und hat dadurch bereits reichlich Erfahrungen gesammelt. Seit den Osterferien 2023 ist Vanessa nun als verantwortliche Betreuungskraft im Einsatz.
Fabian Löber (32 Jahre)
Fabian hat 2022 bereits einige Male in der Ferienbetreuung aus- und mitgeholfen und kommt 2023 nun auch geplant als verantwortliche Betreuungskraft zum Einsatz. Er ist Lehrer und bringt schon alleine dadurch natürlich entsprechende Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit. Wir freuen uns, dass Fabian sich neben seiner Tätigkeit in seiner Schule in den Ferien auch noch für die Kinder hier in Niederstetten engagiert.
Andreas Esslinger (20 Jahre)
Andreas hat 2022 sein Abitur gemacht und studiert nun. Als Schüler an der Realschule am Bildungszentrum Niederstetten war Andreas als ausgebildeter Streitschlichter aktiv. Für das JugendNetz war er u.a. in den Sommerferien beim Ferienprogramm und auch schon mehrere Male bei der Ferienbetreuung im Einsatz - zunächst als Zweitkraft und Aushilfe, dann auch einige Male als verantwortliche Betreuungskraft.
Aufgrund seines Studiums steht Andreas uns momentan leider nur als Aushilfe und Vertretung zur Verfügung.
Zweitkräfte:
Tiara Lampey (17 Jahre)
Tiara ist Schülerin am Gymnasium, hat in den Herbstferien 2021 in die Ferienbetreuung rein geschnuppert und Gefallen daran gefunden. In 2022 war sie mehrmals als Zweitkraft in der Ferienbetreuung aktiv und ist auch 2023 wieder im Einsatz. Sie ist große Schwester und bringt dadurch Erfahrungen im Umgang mit jüngeren Kindern mit.
Fabian Luksch (14 Jahre)
Fabian ist bereits 2x kurzfristig in der Ferienbetreuung eingesprungen, als Not am Mann war. Er ist Schüler am Gymnasium Weikersheim, hat sein schulisches Sozialpraktikum beim JugendNetz absolviert und im Rahmen dessen im Kids-Treff und bei der "OsterSucherEi" mitgeholfen.
Sara Roth (14 Jahre)
Sara ist Schülerin am BZN und hat Ende 2022 bereits bei verschiedenen Angeboten für Kinder mitgeholfen, z.B. beim Adventskranz basteln oder Plätzchen backen im Kids-Treff oder beim Bastelangebot in der Himmelswerkstatt am Weihnachtsmarkt. In den Faschingsferien 2023 hat sie in die Ferienbetreuung reingeschnuppert, Gefallen daran gefunden und bereits in den Osterferien unser Team verstärkt! Auch in den Sommerferien kommt sie nun wieder zum Einsatz.
Mona Limbacher (13 Jahre)
Mona hat in den Herbstferien 2022 ein schulisches Praktikum in der Ferienbetreuung absolviert. Wir freuen uns, dass es Mona offensichtlich so gut gefallen hat, dass wir sie nun auch als Mitarbeiterin gewinnen konnten. In den Sommerferien 2023 wird sie das 1. Mal als Zweitkraft zum Einsatz kommen.
Lina Wüstenhagen (15 Jahre)
Lina ist neu im Ferienbetreuungsteam und wird in den Sommerferien 2023 das 1. Mal zum Einsatz kommen. Sie ist Schülerin der 9. Klasse, hat bereits ein Praktikum im Kindergarten absolviert und hilft auch beim Turnen mit den kleineren Kindern. Somit bringt sie bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit.
Maya Rizza (15 Jahre)
Auch Maya ist neu im Team und kommt in den Sommerferien 2023 zum 1. Mal zum Einsatz. Aber auch sie hat bereits ein Praktikum im Kindergarten gemacht und strebt außerdem eine Ausbildung zur Erzieherin an. Beste Voraussetzungen also für eine Mitarbeit in der Ferienbetreuung, um hier auch noch weitere Erfahrungen mit Kindern zu sammeln.
Ida Dod (14 Jahre)
Ida hat in den Sommerferien 2023 in die Ferienbetreuung hinein geschnuppert und wird ab sofort unser Team bereichern. Im Rahmen des Ferienprogramms hat sie auch bereits bei einem JugendNetz-Angebot mitgeholfen.
Notfallvertretung und Bereitschaftsbetreuungskräfte:
Im Krankheitsfall vertreten sich unsere Betreuungskräfte so weit wie möglich gegenseitig. Zur Sicherheit stehen im Hintergrund aber auch immer noch Notfallvertretungen zur Verfügung:
Maria Döffinger
Maria Döffinger ist fast jederzeit einsatzbereit.
Maria (Mutter von 3 Kindern und Oma von 6 Enkelkindern) ist regelmäßig in der Mittagsbetreuung am BZN tätig und steht bei der Ferienbetreuung nicht nur als Notfallvertretung bereit, sondern war seit 2013 auch bereits mehrfach im Einsatz, wenn mehr als 15 Kinder zur Ferienbetreuung angemeldet waren und somit eine weitere Betreuungskraft benötigt wurde.
Gabi Wörner
Gabi bringt Erfahrungen mit Kindern als Mutter und durch ihre Arbeit in der Cafeteria der Schule mit. Während der Corona-Pandemie und der dadurch bedingten Schließung der Cafeteria hat Gabi in der Notbetreuung und beim Ferienprogramm mit- und ausgeholfen. Auch in der Ferienbetreuung ist sie mittlerweile mehrfach eingesprungen und steht uns dankenswerterweise auch weiterhin als Notfallvertretung zur Verfügung.
Gesamtorganisation der Ferienbetreuung:
Melanie Luksch (43 Jahre)
Melanie ist seit 2009 die Ansprechpartnerin im JugendNetz und somit auch für die Anmeldungen und Gesamtorganisation der Ferienbetreuungen verantwortlich. Melanie ist Diplom-Sozialpädaogin (FH), hat vielfältige berufliche Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen und ist selbst Mutter von 3 Kindern. Bei Fragen und Problemen rund um die Ferienbetreuung, bei Kritik oder gerne auch Lob: an Melanie wenden!
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden