Wir haben Sie neugierig gemacht?
Organisatorisches für unsere KULTurZeit
•Der Veranstalter behält sich vor, den Veranstaltungsort zu ändern oder eine Veranstaltung - ggf. auch kurzfristig abzusagen.
•Gezahlte Eintrittsgelder werden ersetzt oder behalten für einen evtl. Ersatztermin ihre Gültigkeit.
Freie Platzwahl
•Alle Veranstaltungen sind bestuhlt, die Plätze sind nicht nummeriert.
•Wer das Kulturprogramm zugeschickt oder Programminfos per Mail erhalten möchte, kann dies über info@niederstetten.de anfragen.
Kultur zumVerschenken
•Gutscheine für unsere Veranstaltungen können in der Städtischen Mediothek Niederstetten, Hauptstraße 52/1 Telefon: 07932 – 60032 erworben werden.
Bitte beachten: Diese Gutscheine gelten nur für die Veranstaltungen der Stadt Niederstetten.
Veranstaltungen
Stefan Reusch - Jahresrückblick "Reusch rettet 2024"
Dieses Jahr, 2024, war endlich mal ein tolles Jahr! NEIN. 2024 war endlich mal vorbei.
Das ist das Positive! Der Rest sind die "Drei großen "T": Terror, Trump und Trohende Rechtschreibschwäche.
Darüber hinaus gab’s 2024 noch reichlich mehr Probleme, Nacktschnecken und Fragen:
Wieso wird man im Osten, wo keine Sonne hinkommt, so schnell braun?
Warum sind Panzer auf einmal toll? Und Barbie. Warum Schalke 04 nicht?
Sind alle auf der Verliererstraße? Die Ukraine? Das Klima? Die Fröhlichkeit?
Einer gibt Antwort:
Reusch rettet das kaputte Jahr 2024 !
Der SWR3-Wochenrückblicker - hat für die Bühne ein fast zweistündiges, virenfreies Schutzprogramm entwickelt.
Mit sanftem Lächeln und großer Geistesanwesenheit putzt er darin alles runter, was ihn stört. Das ist nicht wenig. Und wird bei ihm zu viel Spaß.
Ob Kanzler, Kinder oder Künstliche Intelligenz – Reusch knüpft sie sich alle vor.
Oder wie die Presse es formuliert:
„Ein Meisterwerk an sprachlichem Timing!“ (Trierischer Volksfreund)
„Reuschs Solo ist eine satirische Schlachtplatte aus dem Feinkostladen: bissig, klug und vollgepackt mit Ironie und Sarkasmus“ (Bergsträsser Anzeiger)
"Manchmal unberechenbar, widerspensitg und auch kompromisslos" (Mannheimer Morgen)
Eintritt: 25,00€
Christine Schütze - „Also, mir wär sie zu dünn!“ - Klavierkabarett
Es lebe der Unterschied!
Christine Schützes aktuelles Solo „Also, mir wär sie zu dünn !“ feiert den feinen Unterschied. Zum Beispiel den zwischen sagen und meinen, wissen und verstehen oder den zwischen weiblichen und männlichen
(vermeintlichen) Idealtypen. Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen stehen wir alle, die deutsche Sprache und was man mit der wortgewaltig und klavierstimmig so alles machen kann. Auch plattdeutsch spielt eine kleine Rolle. In einem Satz: Als Lied am Ende des Tages zeigen Fidele Alte auf, dass der perfekte Mann reine Relativitätstheorie ist, auch ohne Nachtsichtgerät. Klingt rätselhaft ? Stimmt, klärt sich aber im Lauf des amüsanten und intelligenten Kabarettabends.
Die Presse schrieb: Was ist das Geheimnis dieses kabarettistischen Hochkaräters, den man gerne baldmöglichst wiedersehen möchte?
Christine Schütze erfüllt einfach hundertprozentig die hohen Anforderungen anspruchsvoller „Kleinkunst“: Professionalität, handwerkliches Können, Originalität, ein verbindender Faden,
individuelle Markenzeichen und eigene Botschaften.
VVK: www.okticket.de u. Städt. Mediothek Niederstetten mediothek@niederstetten.de Tel.: 07932 60032
Eintritt: 18,00€
Sebastian Lehmann - Kinderzeit - Comedy / Lesung
Sebastian hat die Seiten gewechselt.
Bis vor Kurzem war er vor allem Sohn. Jetzt hat er selbst einen. Viele hatten ihm das gar nicht zugetraut. Vor allem seine Mutter. Bis jetzt hatte Sebastian Elternzeit - viel Zeit mit seinen Eltern, die aus seiner Heimatstadt Freiburg anrufen. Und jetzt eben Kinderzeit. Schließlich ist es Quatsch, dass die Elternzeit "Elternzeit" heißt. Eltern haben nämlich gar keine Zeit mehr - außer für die Kinder.
Darum geht das neue Programm um das Kind. Und natürlich auch um die Großeltern. Und um die
spätkapitalistischen Zumutungen der Postmoderne und die Moralkonzeption von Immanuel Kant. Vielleicht.
Es ist für alle Menschen geeignet: Die meisten sind ja entweder Kinder oder Eltern. Manche sind sogar beides. Wie Sebastian.
Sebastian Lehmann ist in Freiburg geboren und lebt in Berlin. Auf SWR3 und RBB radioeins
laufen seine Radiokolumnen „Elterntelefonate“ und „Lehmanns Leben“. Er hat zahlreiche
Bücher geschrieben, als Letztes ist sein autobiographischer Elternratgeber „Ich hab´s dir doch
gleich gesagt, Sebastian.“ erschienen.
VVK: www.okticket.de u. Städt. Mediothek Niederstetten mediothek@niederstetten.de Tel.: 07932 60032
Eintritt: 25,00€
Niederstetten packt den Klappstuhl aus 3.0
Drei Wochen lang heißt es im Juli 2025 wieder "Niederstetten packt den Klappstuhl aus" und unter den Frickentalhallen wird zum dritten Mal eine Popup-Bühne stehen.
Auch 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Konzerte, Theater, Hocketse, Kino etc. freuen.
Gemeinsam mit Vereinen wird die Stadt Niederstetten ein facettenreiches Progamm aus Konzerten, Theater, "Hocketse", Kino etc. bie dem das gemeinsame Erleben im Vordergrund steht auf die Beine stellen.
Freuen Sie sich mit uns auf die "Klappstuhl"-Saison 2025!
Niederstetten packt den Klappstuhl aus 3.0
Drei Wochen lang heißt es im Juli 2025 wieder "Niederstetten packt den Klappstuhl aus" und unter den Frickentalhallen wird zum dritten Mal eine Popup-Bühne stehen.
Auch 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Konzerte, Theater, Hocketse, Kino etc. freuen.
Gemeinsam mit Vereinen wird die Stadt Niederstetten ein facettenreiches Progamm aus Konzerten, Theater, "Hocketse", Kino etc. bie dem das gemeinsame Erleben im Vordergrund steht auf die Beine stellen.
Freuen Sie sich mit uns auf die "Klappstuhl"-Saison 2025!
Niederstetten packt den Klappstuhl aus 3.0
Drei Wochen lang heißt es im Juli 2025 wieder "Niederstetten packt den Klappstuhl aus" und unter den Frickentalhallen wird zum dritten Mal eine Popup-Bühne stehen.
Auch 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Konzerte, Theater, Hocketse, Kino etc. freuen.
Gemeinsam mit Vereinen wird die Stadt Niederstetten ein facettenreiches Progamm aus Konzerten, Theater, "Hocketse", Kino etc. bie dem das gemeinsame Erleben im Vordergrund steht auf die Beine stellen.
Freuen Sie sich mit uns auf die "Klappstuhl"-Saison 2025!
Niederstetten packt den Klappstuhl aus 3.0
Drei Wochen lang heißt es im Juli 2025 wieder "Niederstetten packt den Klappstuhl aus" und unter den Frickentalhallen wird zum dritten Mal eine Popup-Bühne stehen.
Auch 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Konzerte, Theater, Hocketse, Kino etc. freuen.
Gemeinsam mit Vereinen wird die Stadt Niederstetten ein facettenreiches Progamm aus Konzerten, Theater, "Hocketse", Kino etc. bie dem das gemeinsame Erleben im Vordergrund steht auf die Beine stellen.
Freuen Sie sich mit uns auf die "Klappstuhl"-Saison 2025!
Schön´n Abend noch - Anne Haigis und Susanne Back & Stefanie Titus von "Schöne Mannheims"
Die eine ist gerade geboren, da haut die andere schon von zu Hause ab, um Sängerin zu werden.
Als diese längst zu den bekanntesten und markantesten Rockstimmen im Lande zählt, hockt die andere bewundernd vor’m Radio.
Und kaum sind drei Jahrzehnte vergangen , kreuzen sich die Wege der beiden bei einem gemeinsamen Konzert,
und innerhalb kurzer Zeit ist klar: Das passt, menschlich wie künstlerisch.
Die eine, das ist Anne Haigis. Vollblutmusikerin, eine stimmliche Urgewalt auf der Bühne, gesegnet mit einem Organ,
das die deutsche Rock und Popmusik bis heute massgeblich prägt - Die auch nach 40 Jahren leidenschaftlich brennt für ihre Musik, für die Live Bühne, für ihr Publikum.
Die andere, Susanne Back, ist als Sängerin Teil der preisgekrönten Erfolgs Gruppe "Schöne Mannheims".
Seit vielen Jahren tourt das stimmgewaltige Mädels Quartett durch die Lande, und hinterlässt von Sylt bis München volle
Häuser und ein begeistertes Publikum.
Komplettiert wird das Trio durch eine weitere "Schöne Mannheims": DerTastenvirtuosin Stefanie Titus, dem musikalischen Fels in der Brandung.
Zwei Stimmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und geradezu brillant miteinander verschmelzen, eine Gitarre, ein Klavier derlei beflügelt hat sich das Trio so manchen Kracher der Musikgeschichte vorgenommen: Herzenslieder, Lebenslieder, Songs, die prägend waren oder gesellschaftlich relevant .
Stilistisch breit aufgestellt reicht das Repertoi re der Ladies von Meat Loaf über Adele bis hin zu Tom Waits, und natürlich ganz viel von Anne Haigis selbst.
Und was Heintje und Milva an einem solchen Abend zu suchen haben......hören Sie am besten selbst.
Eine der größten und beeindruckendsten deutschen Stimmen und zwei "Schöne Mannheims" feiern die Musik.
Handgemacht, leidenschaftlich, und mit Herz.
VVK: www.okticket.de u. Städt. Mediothek Niederstetten mediothek@niederstetten.de Tel.: 07932 60032
Eintritt: 18,00€
Niederstetten packt den Klappstuhl aus 3.0
Drei Wochen lang heißt es im Juli 2025 wieder "Niederstetten packt den Klappstuhl aus" und unter den Frickentalhallen wird zum dritten Mal eine Popup-Bühne stehen.
Auch 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Konzerte, Theater, Hocketse, Kino etc. freuen.
Gemeinsam mit Vereinen wird die Stadt Niederstetten ein facettenreiches Progamm aus Konzerten, Theater, "Hocketse", Kino etc. bie dem das gemeinsame Erleben im Vordergrund steht auf die Beine stellen.
Freuen Sie sich mit uns auf die "Klappstuhl"-Saison 2025!
Niederstetten packt den Klappstuhl aus 3.0
Drei Wochen lang heißt es im Juli 2025 wieder "Niederstetten packt den Klappstuhl aus" und unter den Frickentalhallen wird zum dritten Mal eine Popup-Bühne stehen.
Auch 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Konzerte, Theater, Hocketse, Kino etc. freuen.
Gemeinsam mit Vereinen wird die Stadt Niederstetten ein facettenreiches Progamm aus Konzerten, Theater, "Hocketse", Kino etc. bie dem das gemeinsame Erleben im Vordergrund steht auf die Beine stellen.
Freuen Sie sich mit uns auf die "Klappstuhl"-Saison 2025!
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden