Veranstaltungen & Termine
Kreisbaumeister-Sprechtag
Sprechtag von Kreisbaumeister Schulz
Der Sprechtag von Kreisbaumeister Schulz findet im Rathaus Niederstetten (Albert-Sammt-Str. 1, 97996 Niederstetten) statt. Wir bitten um eine kurze Terminvormerkung unter Telefonnummer: 07932 9102-36.
Katholische Kirche „auf schwäbisch“ Die Gründung der Diözese Rottenburg vor 200 Jahren - Vortrag
Katholische Kirche „auf schwäbisch“ Die Gründung der Diözese Rottenburg vor 200 Jahren Ein Bischof nur als „Weiher und Salber“?
Ein Bistum – nur eine Abteilung im „Kultusministerium“? Der württembergische König Friedrich I. und seine Beamten stellten sich das 1806 noch so vor.
Die Organisation der evangelischen „Landeskirche“ sollte Vorbild sein. Tatsächlich war es schwieriger und langwieriger als gedacht, die katholischen „Neuwürttemberger“ ins „Alte Württemberg“ zu integrieren, ihnen eine neue kirchliche Struktur und Heimat zu geben. Zudem hatte Papst Pius VII. völlig andere Vorstellungen. Über den spannenden Weg, den das Königreich ging, um aus den Trümmern der Säkularisation das neue Bistum Rottenburg zu formen, referiert - aus Anlass der vor zweihundert Jahren (1821) erlassenen Gründungsbulle „Provida solersque“ Professor Dr. Dominik Burkard, Vorsitzender des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Referent: Professor Dr. Dominik Burkard Ordinarius für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Teilnehmergebühr: 5 Euro Schüler/innen und Studenten/innen (Nachweis) haben freien Eintritt
Kooperation: Katholische Kirchengemeinde Niederstetten und keb e.V. Mergentheim
Informationen: Kath. Pfarramt 07934 7282 bzw. pfarramt.laudenbach@drs.d
Herbstfest Niederstetten
Herbstfest Niederstetten
Herbstfest Niederstetten
Herbstfest Niederstetten
Sitzung des Gemeinderates
Tagesordnung und weitere Informationen finden Sie rechtzeitig im Bürgerinfoportal.
Veranstaltung Bündnis 90 / Die Grünen Main-Tauber
RUT (die Freundin der Lieblichen)
RUT (die Freundin der Lieblichen) Monolog für eine Schauspielerin Gespielt von Maria Warkentin Regie: Peter Warkentin ThiAO – Theater im Amtshaus Oberstetten Autor: Christoph Nix Rut, eine Moabiterin, kehrt mit ihrer Schwiegermutter Noomi, nachdem ihr Ehemann und zwei ihrer Söhne ums Leben kamen, nach Israel zurück. Noomi kehrt in ihre Heimat zurück, die sie wegen Hungersnot verlassen hatte, Rut aber kommt in ein fremdes Land. Was nun? Gewinnt die Schwiegermutter das Gefühl wieder zu Hause sein? Und die Schwiegertochter? Wird sie aufgenommen? Das sind Fragen, die auch heute immer noch sehr wichtig und aktuell sind. Das Buch RUT aus dem Alten Testament, zeigt uns die Lage einer jungen Frau, die bereit ist „die Unterste in der Kette der Hierarchie“ und „die Letzte unter den Weibern auf dem Markt der Arbeit“ zu sein. Und gleichzeitig zeigt es die Liebe zwischen einer fremden und armen Frau Rut aus Moab und eines reichen Mannes Boas aus Israel, der in ihr nicht eine Arbeitssklavin sieht. Er erblickt eine schöne Frau und behandelt sie mit Achtung und Würde, ganz unabhängig von ihrer Herkunft. Das Schauspiel, geschrieben in einer poetischen Erzählform, musikalisch umrahmt und vervollständigt mit Passagen aus dem „Hohelied der Liebe“ von König Salomo, bietet dem Zuschauer/der Zuschauerin eine einfühlsame und spannende Darbietung (ca. 45 Minuten).
Eintritt: Freier Eintritt Spenden: Spenden erbeten für die Initiative Pater Stephan e.V. für Schul- und Bildungsprojekte im Südsudan. Zuwendungsbescheinigungen werden auf Nachweis (Name und Anschrift nicht vergessen) ausgestellt.
Info: Kath. Pfarramt 07934 – 72 82 bzw. pfarramt.laudenbach@drs.de Kooperation: Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist und keb e.V. MG
Vano Bamberger- Sinti Swing
Erdig pulsierend und virtuos improvisierter Sinti-Swing, unter die Haut gehende Jazz-Ballades und feinfühlig arrangierte Guitar-Valse- was Vano Bamberger und sein Ensemble abliefern reiht sich nahtlos in die große Tradition der Musik deutscher Sinti ein. Zu hören ist das international erfolgreiche Quintett.
Eintritt: 18€
ONLINE-TICKETVERKAUF: okticket.de
oder
•Vorverkaufsstellen der Fränkischen Nachrichten & OKTicket
•Städtischen Mediothek Niederstetten, Hauptstraße 52/1 Mail: Mediothek(@)Niederstetten.de Tel.: 07932 60032
•In der Regel bekommen Sie an der Abendkasse noch Restkarten
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden